Zum Inhalt springen

Open Source

Digitale Freiheit ohne Kompromisse

In der modernen Softwarelandschaft ist der Begriff digitale Souveränität allgegenwärtig. Doch was bedeutet er wirklich?

Digitale Souveränität heißt, digitale Technologien selbstbestimmt zu nutzen – ohne von externen Anbietern abhängig zu sein. Besonders in Deutschland ist das entscheidend, denn viele Softwarelösungen stammen aus den USA und bringen Risiken mit sich:

  • Datenhoheit: Wer kontrolliert Ihre Daten?
  • Lizenzabhängigkeiten: Was passiert, wenn sich Geschäftsmodelle ändern?
  • Kostenexplosionen: Wie viel zahlen Sie in fünf Jahren für dasselbe Produkt?

🔓 Open Source ist die Antwort.
Durch offenen Quellcode behalten Unternehmen die Kontrolle über ihre Software und IT-Infrastruktur.

Pacifico setzt genau hier an: Unsere Lösungen sind leistungsfähig, modern und frei von versteckten Abhängigkeiten – für echte digitale Souveränität. Jede Individualentwicklung basiert auf unserer Open-Source-Lösung raclette.

Warum Open Source mehr als nur "kostenlos" ist

  • Unabhängigkeit: Keine Lizenzgebühren, keine willkürlichen Einschränkungen.
  • Transparenz: Jeder kann den Code einsehen – keine versteckten Hintertüren.
  • Sicherheit: Probleme werden von der Community schneller erkannt und behoben.
  • Nachhaltigkeit: Software lebt weiter, selbst wenn ein Anbieter nicht mehr existiert.
  • Flexibilität: Anpassungen sind jederzeit möglich, ohne Vendor-Lock-in.

Ein starkes Open-Source-Ökosystem ist unser Ziel. Durch eine wachsende Entwickler-Community bleibt raclette langfristig nutzbar – auch ohne Pacifico. Für Sie bedeutet das: Ihre Individualentwicklung kann jederzeit von anderen Entwicklern fortgeführt werden.

Wir sind auf der Zielgeraden für das offizielle Open-Source-"Going-Live" von raclette. Aber schon jetzt können wir Ihre Individualentwicklung auf Basis von raclette umsetzen – zukunftssicher, offen und ohne Abhängigkeiten.

Jetzt Kontakt aufnehmen