Zum Inhalt springen

raclette Framework

Das Open Source Framework für moderne Plattformentwicklung

<span class='raclette'>raclette</span>: Das Framework für moderne Plattformentwicklung

Vergiss komplexe Framework-Wahlen und aufwendige Setups. raclette ist das Open Source Framework, das Plattform- und Portalentwicklung revolutioniert.

Unsere Philosophie: Das Rad nicht neu erfinden. 60% aller Plattformen brauchen dieselben Grundfunktionen. raclette liefert die Basis – du baust nur noch deine einzigartige Business-Logik.

Quick Facts

  • Plugin-basierte Architektur
  • API-first Design
  • TypeScript & Node.js
  • Real-time mit WebSockets
  • Multi-Tenant ready
  • Docker & Kubernetes
  • AGPL-3.0 bzw. MIT-Lizensen (Open Source)
  • Community-getestet

Architektur: Modular, skalierbar, erweiterbar

raclette basiert auf einem durchdachten Plugin-System: Jede Funktionalität ist ein eigenständiges Modul, das unabhängig entwickelt, getestet und deployed werden kann.

Core Framework

API-Router, Authentication, Database-Layer, WebSocket-Handler

Plugin Layer

Business-Logik, Custom-APIs, Workflows, Integrationen

UI Framework

Widget-System, Responsive Design, Theme-Engine

Diese modulare Architektur ermöglicht es, Features unabhängig zu entwickeln und zu deployen. Hot-Reloading, A/B-Testing und schrittweise Rollouts sind möglich.

Core Features: Production-ready von Tag 1

Diese Features bringt raclette mit oder sind in Entwicklung – du musst sie jedenfalls nicht mehr entwickeln:

  • Multi-Strategy Authentication: Local, OAuth, SAML, JWT mit Refresh-Tokens
  • User Management: Registrierung, Profile, Email-Verifikation, Password-Reset
  • Rechte & Rollen: RBAC-System mit granularen Permissions
  • Real-time Updates: WebSocket-basierte Live-Synchronisation
  • API-first Design: REST APIs mit automatischer Dokumentation
  • Multi-Database Support: MongoDB und PostgreSQL mit Migrationssystem
  • Widget-Framework: Drag-&-Drop UI-Komponenten für Dashboards

Stell dir vor, du baust ein Haus: raclette ist das perfekte Fundament – solide, bewährt und bereit für alles, was du darauf bauen willst.

Entwicklungsgeschwindigkeit: Von Monaten zu Wochen

Der Unterschied zwischen traditioneller Entwicklung und raclette ist deutlich:

Entwicklungsvergleich (Beispiel: Community-Portal)

Traditionelle Entwicklung (3-4 Monate)

  • Woche 1-2: Architektur-Planung, Technologie-Auswahl
  • Woche 3-6: API-Design & Database-Schema
  • Woche 7-10: Authentication & User-System
  • Woche 11-14: UI-Framework & Komponenten
  • Woche 15+: Business-Logik implementieren

Mit raclette (3-4 Wochen)

  • Tag 1: raclette initialisieren & konfigurieren
  • Woche 1-3: Business-Logik als Plugins entwickeln
  • Woche 4: UI anpassen & Finetuning
  • Fertig: Production-ready Portal

Das Ergebnis: bis zu 60% weniger Entwicklungszeit bei gleichzeitig höherer Qualität und Stabilität.

Tech-Stack: Modern, bewährt, zukunftssicher

raclette setzt auf bewährte, moderne Technologien:

Backend

  • Node.js mit TypeScript
  • Fastify Web-Framework
  • Valkey für Caching & Sessions (Open-Source Alternative zu Redis)
  • WebSockets für Real-time
  • Toad Scheduler für Background-Jobs

Frontend

  • Vue.js 3 oder React.js (in Planung)
  • TypeScript für Type-Safety
  • TailwindCSS für Styling
  • Redux Store für State-Management
  • VueUse für Utilities

Deployment: Integrierter Build-Prozess für production-ready Docker Images, die auch mit Kubernetes ausgerollt werden können.

Getting Started: In 2 Minuten zur ersten Plattform

Probier raclette selbst aus:

Installation & Setup

npx create-raclette-app my-platform

cd my-platform && yarn && yarn dev

Nach 2 Minuten läuft deine erste raclette Plattform auf localhost:8081

Für den Einstieg haben wir ausführliche Dokumentation vorbereitet und arbeiten an weiteren Tutorials und Community-Bereichen: