Zum Inhalt springen

Für Behörden

Digitale Souveränität durch Open Source Portale

Digitale Souveränität beginnt bei eurer Software

Die öffentliche Verwaltung steht unter Digitalisierungsdruck. Viele Systeme stammen aus dem Ausland, sind nicht transparent oder schwer anpassbar. Bürger erwarten moderne, barrierefreie Services.

Wir entwickeln transparente Plattformen und Portale für Behörden – mit vollem Quellcode-Zugang, ohne Vendor Lock-ins und förderfähig.

Warum digitale Souveränität für Behörden entscheidend ist

Öffentliche Infrastruktur gehört in öffentliche Hand – das gilt auch für digitale Infrastruktur. Behörden brauchen die Kontrolle über ihre IT-Systeme.

Mit Open Source Plattformen stellt ihr sicher: Keine versteckten Abhängigkeiten von ausländischen Anbietern, volle Transparenz, anpassbar an deutsche Rechtslage.

Vorteile digitaler Souveränität:

  • Keine Vendor Lock-ins
  • Transparenter Quellcode
  • DSGVO-konforme Entwicklung
  • Deutsche Rechtslage beachtet
  • Anpassbar an lokale Anforderungen
  • Langfristige Verfügbarkeit

Bürgernahe Portale und interne Plattformen

Moderne Verwaltung braucht moderne Tools – sowohl für Bürger als auch für Mitarbeiter:

Bürgerservices

  • Online-Antragsstellung
  • Terminbuchungssysteme
  • Dokumenten-Downloads
  • Status-Tracking für Anträge
  • Bürgerfeedback-Portale
  • Effiziente Workflows für Mitarbeitende mit KI

Interne Verwaltung

  • Workflow-Management
  • Akten-Digitalisierung
  • Mitarbeiter-Portale
  • Budgetplanung-Tools
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Barrierefreiheit als Standard

Behörden-Portale müssen barrierefrei sein – nicht nur rechtlich, sondern auch ethisch. Jeder Bürger soll gleichberechtigten Zugang haben.

raclette ist von Grund auf für Barrierefreiheit designt und orientiert sich an relevanten Standards:

Compliance Standards:

WCAG 2.1
Level AA
BITV 2.0
Konform
EN 301 549
EU-Standard

Fördergelder sinnvoll investieren

Was öffentlich finanziert wird, sollte der Allgemeinheit zugutekommen. Warum in proprietäre Systeme investieren, wenn Open Source allen hilft?

Mit raclette erfüllt ihr automatisch Open Source Anforderungen vieler Förderprogramme. Euer Portal kann als Vorlage für andere Behörden dienen.

Andere Kommunen profitieren von eurer Entwicklung – und ihr von deren Verbesserungen. Gemeinsam statt einsam digitalisieren.

Altdaten-Migration ohne Verluste

Excel-Tabellen, Word-Dokumente, Fachverfahren – wir haben Erfahrung mit komplexen Datenmigrationen aus Legacy-Systemen.

Auch wenn bisherige Anbieter sich querstellen: Wir kämpfen für eure Daten und gegen Vendor Lock-ins. Eure Daten gehören euch.

Herausforderung Datenmigration

Viele Behörden scheuen Systemwechsel wegen Datenverlust-Risiken. Mit unserem systematischen Migrationsansatz minimieren wir diese Risiken.

Warum Pacifico für eure Behörde?

  • Digitale Souveränität als strategisches Ziel
  • Barrierefreiheit-Compliance von Tag 1
  • Transparente Entwicklung mit öffentlicher Dokumentation
  • Förderfähige Lösungen mit Open Source Fokus
  • Datenmigrations-Expertise für Legacy-Systeme

Bereit für digitale Souveränität?

Lasst uns über eure Digitalisierungsstrategie sprechen und gemeinsam transparente, bürgerfreundliche Portale entwickeln.